Zu vielen unserer Kunden und Klienten können wir im Moment keinen direkten Kontakt haben, deshalb nutzen wir die Möglichkeit, Sie über unseren Blog darüber auf dem Laufenden zu halten, wie sich unsere Arbeit gerade gestaltet und was sich auch für uns verändert hat:

Am Freitag, den 05. April 2019 laden wir Sie herzlich zum 10-jährigen Jubiläum von LEBENSNAH ein. Kommen Sie kostenfrei von 10 bis 18 Uhr zu unserem Fest- und Fachtag und feiern Sie mit uns das Leben und den Alltag! Anmelden können Sie sich unter orga@lebensnah-institut.de Zum feierlichen Anlass beantwortet Gründerin und Leiterin Antje Rein Fragen zum Start in die Selbstständigkeit, zu ihren Vorbildern und Netzwerken, wovon sie noch träumt und wie ihre Klienten von ihrer Arbeit profitieren.

Nicht nur aus ihrer studentischen Perspektive schreibt Theresa Rein über die Tücken des alltäglichen Umgangs mit dem Smartphone, sondern auch als Digital Native. Dieser Begriff ist eine Bezeichnung für die junge Generation, die sozusagen in digitale Technologien "hinein geboren" ist. Theresa reflektiert darüber, wie man aus der Dauernutzung des Smartphones aussteigen kann, indem man auf sich selbst achtet und Medien ganz bewusst konsumiert.

Antje Rein erklärt, welchen Schwierigkeiten PädagogInnen im Bildungs- und Erziehungssystem immer wieder begegnen. Grundlage dafür können Veränderungen in der Gesellschaft sein, die neue Herausforderungen für ErzieherInnen, LehrerInnen und PädagogInnen mit sich bringen. Im zweiten Schritt geht Antje darauf ein, mit welcher Haltung systemische PädagogInnen im Berufsalltag handeln und was das nützt, bevor sie die Weiterbildung Systemischer Coach für Bildung und Erziehung erklärt.

Marietta Ziethen beschreibt ihren Weg ins Systemische als eine lange Reise der professionellen und persönlichen Entwicklung, die schon in der Schulzeit ihren Anfang nahm. Marietta bietet ein Trauma-Seminar bei LEBENSNAH an. Neben systemischen Methoden ist das Thema Trauma ihr Schwerpunkt.

Reinhard Grohmann, einer unser Spezialisten für Eltern- und Familienbegleitung, beschreibt in seinem Blogbeitrag lebendig und inspirierend, wie man im philippinischen Dschungel nicht nur Medien,- sondern auch noch ganz andere Kompetenzen erlernen kann.

Theresa Rein beschreibt in ihrem Blog-Beitrag aus studentischer und junger Perspektive, was aus Konflikten werden kann und wie man in eine Lösung kommt. Theresa ist die Tochter von Antje Rein und studiert Soziale Arbeit. Mit ihrer Wohngemeinschaft verfolgt Theresa ein klassisches studentisches Wohnkonzept. Das geht in aller Regel nicht ohne Konflikte und bietet daher einen wunderbaren Aufhänger, über das Thema Konflikt zu schreiben.

Ursula Wegner reflektiert in diesem Beitrag darüber, wie das systemische Denken sich nach ihrer Weiterbildung zur systemischen Beraterin heute durch ihr gesamtes Leben zieht. Sie erzählt von Zement und bunten Kieselbetten - eine schöne Metapher, wie wir finden. Ursula unterstützt LEBENSNAH in der Aufsuchenden Familientherapie und bietet Workshops und Seminare an.

Heute erzählt uns Anna Hansen, wie ihre Weiterbildung zur systemischen Therapeutin einige Abschiede in ihr Leben brachte und wieviele Neuanfänge dem gegenüberstehen. Auch schildert sie ihre neu gewonnene Auffassung über Abschiede und Neuanfänge im Leben. Anna unterstützt LEBENSNAH in der Aufsuchenden Familientherapie.

Im Alltag mit Familie und Beruf zieht dieses Thema nicht nur mich in den Bann. Die Frage, inwiefern sich Kind(er) und Beruf vereinen lassen, ist Gesprächsthema in meiner Familie, im engen und weiteren Bekanntenkreis. Meistens geht es dabei um Anforderungen, denen man in den eigenen Rollen gerecht werden möchte und um die Konflikte, die sich daraus ergeben.

Mehr anzeigen

LEBENSNAH kontaktieren

LEBENSNAH besuchen

 

LEBENSNAH abonnieren

Newsletter bestellen