Seminarreihe 2025/26

Unsere Seminare sind für alle gedacht, die beruflich oder ehrenamtlich Menschen begleiten - in Beratung, Jugendhilfe, Therapie, Schule, Kita, Gemeinde oder einem ähnlichen Arbeitsfeld. Bei uns kann jede und jeder dabei sein. Diese bunte Mischung macht unsere Kurse so besonders. Sie finden bei uns einen geschützten Raum für Ihre Entwicklung.

 

In 5 Seminarblöcken à 3 Tagen und 3 Intensivtagen bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die systemische Beratung, Kommunikation, Moderation und Führung. Hinzu kommen 3 Online-Termine zum Fallaustausch und zur Supervision.   

 

Bitte melden Sie sich zu allen Angeboten online an und beachten Sie unsere AGB.

Allgemeines

Die Seminarblöcke finden an 3 Tagen jeweils von 9-17 Uhr in Oebisfelde statt.

 

Die Kosten pro Seminarblock betragen 290,00 € pro Person. In den Kosten sind Seminarsnacks und Getränke enthalten.

 

Intensivtage gehen von 9-18 Uhr und kosten 98,00 € pro Person. Veranstaltungsort ist Oebisfelde.

 

Den Online-Austausch können Sie für 30,00 € pro Person buchen. Dieses Angebot ist zudem offen für alle ehemaligen Teilnehmenden unserer Seminare.

gut zu wissen

Bei der Buchung von 6 Terminen (mindestens 4 Seminarblöcke und 2 Intensivtage) oder ab 2 Anmeldungen pro Einrichtung gewähren wir 20% Rabatt auf den jeweiligen Seminarpreis.

 


Block 1

26.-28.11.2025

Systemisch fit - die Grundlagen der systemischen Beratung

Ist es Ihr Ziel, so mit Menschen zu arbeiten, dass sich die Zahl der Lösungsmöglichkeiten erhöht und dabei Probleme zu Entwicklungschancen werden?

Das Grundlagenseminar Systemische Beratung bietet einen fundierten Einstieg in systemisches Denken, zentrale Modelle und praxisnahe Methoden. Sie lernen, wie Sie mit einer systemischen Haltung Ressourcen aktivieren, Perspektiven erweitern und Beratungsprozesse konstruktiv gestalten.

 

Themen u.a.:

Grundlagen systemischer Beratung, Systemische Haltung und Fragetechniken, Methoden und Tools für die Praxis, Selbstreflexion und Selbstfürsorge, Übungen und Fallarbeit



Online-Austausch

16.12.2025

Online-Austausch 1

Für alle, die zwischen den Seminarblöcken noch mehr Praxiaustausch und Arbeit an konkreten Fällen und Beispielen brauchen.

 

Unsere Treffen online bieten Ihnen Zeit für Netzwerken, Fallsupervision, Vertiefung systemischer Methoden, Kennenlernen von Online-Tools für die Beratung.

 

Wir empfehlen dieses Format auch für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Seminare.



Block 2

28.-30.01.2026

Systemisch fit - Methodentraining systemische beratung

Sie sind mit den Grundlagen der systemischen Beratung vertraut und wünschen sich eine Auffrischung oder Vertiefung im Training von systemischen Beratungstools? Mit diesem Seminar bieten wir Ihnen viele neue Methoden für die Einzel-, Paar-, Team- und Gruppenberatung an. Es gibt reichlich Gelegenheit zum Üben.

Themen u.a.:

Systemische Fragetechniken intensiv üben, Arbeit mit Systemaufstellungen, Arbeit mit Metaphern und Symbolen, kreative Zugänge zu schwierigen Themen, Reflecting Teams, Kollegiale Beratung



Intensivtag 1

27.02.2026

Thema: Systemisches Handwerkszeug für Zeiten von Krisen und Trauer

Trauer wird nicht nur als individuelles Problem betrachtet, sondern im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld, den Beziehungen und den "Systemen" des trauernden Menschen. Statt sich ausschließlich auf den Verlust und den Schmerz zu konzentrieren, liegt der Fokus auch auf Ressourcen und Stärken der trauernden Person.



Block 3

18.-20.03.2026

Systemisch fit - in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Methoden und systemische Perspektiven, um junge Menschen in ihrer besonderen Entwicklungsphase empathisch und wirkungsvoll zu begleiten. Der Fokus liegt darauf, Ressourcen zu stärken, familiäre und soziale Systeme einzubeziehen und Entwicklungsprozesse systemisch zu verstehen.

 

Themen u.a.:

Entwicklungspsychologische Grundlagen systemisch denken, Systemische Haltung und Fragetechniken bei Kindern und Jugendlichen, Arbeit mit Familiensystemen, Ressourcen und Resilienz fördern, Methoden für die Praxis, Umgang mit Krisen und Konflikten, Reflexion und Selbstfürsorge für die Fachkraft



Online-Austausch

14.04.2026

Online-Austausch 2

Für alle, die zwischen den Seminarblöcken noch mehr Praxiaustausch und Arbeit an konkreten Fällen und Beispielen brauchen.

 

Unsere Treffen online bieten Ihnen Zeit für Netzwerken, Fallsupervision, Vertiefung systemischer Methoden, Kennenlernen von Online-Tools für die Beratung.

 

Wir empfehlen dieses Format auch für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Seminare.



Intensivtag 2

30.04.2026

thema: systemisch beraten zwischen tür und angel (Methodentag Kurzgespräch)

Das Kurzgespräch ist eine systemische Methode, bei der in einer kompakten Sitzung gezielt Fragen gestellt werden, um den Blick auf Ressourcen, Ausnahmen oder bereits funktionierende Lösungsansätze zu lenken. Ziel ist es, in kurzer Zeit Impulse für neue Perspektiven und erste kleine Schritte in Richtung Veränderung zu ermöglichen.



Block 4

27.-29.05.2026

systemisch fit - ohne auszubrennen. strategien für selbstfürsorge, krisen und konflikte

Dieser Seminarblock bietet praxisnahe Strategien und Übungen, um im (Berufs-)Alltag eigene Ressourcen zu stärken, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und in Krisen handlungsfähig zu bleiben – mit einem klaren Fokus auf Selbstfürsorge und systemische Perspektiven.

 

Themen u.a.:

Systemische Fragen zur Selbstklärung, Selbstfürsorge im systemischen Kontext, Krisen als Entwicklungschance, Ressourcenlandkarte: Visualisierung der eigenen Kraftquellen, Inneres Team (nach Schulz von Thun) 



Intensivtag 3

03.07.2026

Systemische Perspektiven auf die digitale welt

In diesem Seminartag entdecken wir, wie digitale Kommunikation und Familienbeziehungen sich gegenseitig beeinflussen – und wie sich mit systemischen Methoden und Online-Tools neue Perspektiven, Rituale und Lösungen entwickeln lassen. Es gibt praxisnahe Impulse und Übungen, die die Arbeit mit Familien stärken und die einem selbst mehr digitale Balance schenken.



Online-Austausch

25.08.2026

online-Austausch 3

Für alle, die zwischen den Seminarblöcken noch mehr Praxiaustausch und Arbeit an konkreten Fällen und Beispielen brauchen.

 

Unsere Treffen online bieten Ihnen Zeit für Netzwerken, Fallsupervision, Vertiefung systemischer Methoden, Kennenlernen von Online-Tools für die Beratung.

 

Wir empfehlen dieses Format auch für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Seminare. 



Block 5

23.-25.09.2026

Systemisch fit - für führungskräfte und organisationen

Wir vermitteln Ihnen systemische Denk- und Handlungskompetenzen, um Teams und Organisationen in komplexen Kontexten souverän zu führen. Dabei stehen die Entwicklung einer neuen, systemischen Autorität sowie agile Führungsprinzipien im Mittelpunkt, um Veränderungsprozesse konstruktiv zu gestalten und nachhaltige Beziehungen zu fördern.

 

Themen u.a.:

neue (systemische) Autorität als Führungskraft, agile Führung systemisch gestalten, Konflikt- und Krisenmanagement, Selbstfürsorge und Selbstführung, Reflexion eigener Haltung und Grenzen, praxisnahe Übungen und Fallbearbeitung


LEBENSNAH kontaktieren

Newsletter bestellen