Sie möchten regelmäßig über unsere Angebote informiert werden und wissen, was sonst noch so am Lebensnah-Institut passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Start: November 2023
Wir haben unser Weiterbildungsangebot auf acht Blöcke erweitert und Sie haben die Möglichkeit Bildungsurlaub für Ihre Seminare zu beantragen.
Sie können alle Seminare auch einzeln belegen, unabhängig von der ganzen Seminarreihe!
Hier geht´s zu allen Infos!
Melden Sie sich gerne an. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0-3 Jahren aus der Region.
Hier können Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung durch gemeinsames Singen, Tanzen, Fingerspiele und Kniereiter unterstützen und gleichzeitig einen wertvollen Austausch mit anderen Familien genießen. Im Rahmen einer kleinen Gruppe können Sie die Meilensteine Ihres Kindes feiern, aber auch Probleme ansprechen und von den Erfahrungen der anderen Eltern lernen.
* Immer dienstags ab 9.30 Uhr - ca. 11 Uhr
* 10er-Karte 80,-€
* 5er-Karte 45,-€
* Plus kostenfreiem Elterncafe 4 x im Jahr mit interessanten Workshops zu Familienthemen jeweils montags von 16 - 18 Uhr.
Für mehr Infos klicken Sie hier.
Anmeldungen sind
ab sofort möglich!
Das Lebensnah-Institut wird 15 Jahre alt!
Das wollen wir mit Ihnen feiern und laden recht herzlich ein
zu unserer systemischen Tagung zum Thema
"VERÄNDERT LEBEN UND ARBEITEN –
SYSTEMISCHE PERSPEKTIVEN AUF AKTUELLE THEMEN
UNSERER ZEIT"
In historischer Burgatmosphäre netzwerken und neue Inspirationen in unseren Workshops sammeln, dabei auch eintauchen in die Geschichte des Lebensnah-Institutes und die Entwicklung feiern. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, die Fachtagung ist kostenfrei!
Wann: 26.04.2024 | 9:30-16:00
Wo: Historische Sumpfburg in Oebisfelde
Nähere Informationen finden Sie hier: Systemische Fachtagung 2024
Anmeldungen unter 039002/988080 oder direkt über das Anmeldeformular.
Beratungswegweiser des Landkreises Börde
Für Schwangere, Eltern und Familien ist ein Beratungswegweiser erschienen, in dem die Koordinierungsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen und der Landkreis Börde Adressen und Anlaufstellen auflistet, die die ersten Schritte ins Leben mit Kind erleichtern und in vielen späteren Situationen helfen werden.
Akteuren, die mit diesen Zielgruppen arbeiten, bietet dieser Wegweiser die Möglichkeit, Eltern entsprechend weitervermitteln zu können.